Newsgroups: de.comp.audio

Subject: Re: Plattenspieler mit "moving magnet"?

From: "Friedbert Kolb" <friedbert.kolb.karlsruhe[at]T-Online.de>

Date: Sat, 3 Aug 2002 10:20:30 +0100



Corinna ... schrieb:

> Kann mir jemand sagen, woran ich ersehen kann ob mein Plattenspieler mit

> einem "moving magnet" Tonabnehmer ausgerüstet ist? Das dazugehörige

> Handbuch habe ich verloren.



Hallo Corinna,



leider hast Du nicht berichtet, WARUM Du diese Information möchtest. Ist

etwas kaputt gegangen und brauchst Du Ersatz, oder weißt Du nicht, wo Du den

Plattenspieler am Verstärker anschließen sollst?



Hier eine schnelle Übersicht:

Es gibt, grob gesagt, drei Tonabnehmersysteme für Plattenspieler.



1. Keramiksysteme

Die waren in sehr alten (60er, 70er Jahre) Billigplattenspielern eingebaut.

Die Tonarme dieser Plattenspieler waren immer recht schwer und diese Systeme

machen alle Schallplatten kaputt. Sie fräsen die Rillen geradezu aus. Solche

Plattenspieler schließt man am Verstärker an der Buchse namens "AUX" an.



2. Moving Magnet Systeme.

Diese Systeme sind seit den 70er Jahren in mindestens 90% aller

Plattenspieler eingebaut. Die Chance ist sehr groß, daß Du ein Moving Magnet

System in Deinem Plattenspieler hast, weil das wirklich die meistverkauften

Systeme aller Zeiten waren. Ob Dual, Thorens, Techniks und wie sie alle

heißen: fast jeder hatte ein Moving-Magnet System drin.

Alle Verstärker aus dieser Zeit haben auf der Rückseite einen Anschluß für

Plattenspieler namens PHONO. Da mußt du das Kabel vom Plattenspieler

reinstecken.



3. Moving Coil Systeme

Diese Systeme kamen in den 80er Jahren auf und galten, wie alles Neue, als

die Besten. Ich schätze, daß höchsten 5-10 Prozent aller Plattenspieler mit

Moving-Coil Systemen ausgerüstet waren, Sie waren hauptsächlich in teuren

Plattenspielern eingebaut und waren für Hifi-Spezialisten gedacht. Auch hier

muß man den Plattenspieler an der PHONO Buchse des Verstärkers anschließen.

Du brauchst dafür jedoch einen Stereo-Verstärker, an dem man an der

Vorderseite zwischen Moving-Magnet und Moving Coil umschalten kann. Das

hatten ebenfalls nur die teureren Verstärker. Suche mal nach einem Schalter

mit der Aufschrift MM / MC an deinem Verstärker. Falls er den nicht hat, und

dein Plattenspieler spielt trotzdem gut, dann hast Du definitiv ein

Moving-Magnet System. Moderne Verstärker von heute haben in der Regel diese

Möglichkeit der Umschaltung nicht mehr. Man kann schon froh sein, wenn sie

wenigstens einen PHONO-Eingang haben, und der funktioniert dann nicht mit

Moving-Coil Systemen, nur mit Moving Magnet.



Herzliche Grüße

Friedbert